Der Beruf als Eventmanager ist sehr facettenreich. Jeder der schonmal in der Branche gearbeitet hat, weiß wovon hier die Rede ist.
Man steht jeden Tag vor neuen Situationen, in die man sich eindenken und vor Herausforderungen, die man meistern muss. Der Beruf ist sehr dynamisch, spannend, oft aber auch sehr hektisch. Für diese Art von Beruf muss man gemacht sein und man muss ihn von ganzem Herzen lieben!
In diesem Blogartikel erklären wir warum vor allem Organisationstalent, Kreativität und Leidenschaft für Eventplaner ein Must-have darstellen.
ORGANISATIONSTALENT ist der Grundbaustein für den Beruf als Eventmanager. Denn der Großteil des Jobs besteht nun mal in der Organisation und Koordination von einzelnen Komponenten. Man muss sich klar strukturieren und organisieren, um Events im großen Stil planen zu können. Wem dies nicht liegt, wird schnell merken, dass man diese Aufgabe lieber abgeben möchte. Durch die Kommunikation mit den vielen Partnern, mit denen man zusammenarbeitet und als Hauptverantwortlicher, der für das perfekte Zusammenspiel der Veranstaltung sorgen muss, bedarf der Job einem hohen Maß an Organisationstalent. Man muss alle Bälle parallel hochhalten, dabei einen klaren Kopf bewahren und das Event am besten schnell und kostengünstig umsetzen. Wer da nicht den Überblick und die Nerven behalten kann und Schwierigkeiten hat sich zu organisieren, wird rasch vor einem großen Chaos stehen.
KREATIVITÄT ist in dem Beruf ein meist unterschätzter Punkt. Viele Eventmanager sind der Auffassung, dass mit der reinen Ausführung eines Events alles getan ist. Es geht jedoch nicht nur um die Organisation und Durchführung der Veranstaltung, sondern auch um die kreativen Aspekte, die Details und den ästhetischen Anspruch, den man in seine Arbeit steckt und in der gesamten Planungsphase mit einfließen lässt. Gute Eventmanager behandeln jedes Event individuell und haben schon nach den ersten Meetings mit den Kunden eine Vision für das Event entwickelt. Sie besitzen ein gutes Auge für das Gesamtbild und bringen ein hohes Maß an Kreativität mit. Es gibt viele Veranstaltungen, aber nicht alle stechen heraus. Sei es mit dem Look oder aber einem der Programmpunkte. Wer in der Branche bestehen möchte, muss Kreativität beweisen.
LEIDENSCHAFT sollte man sowieso für jeden Beruf, für den man sich entscheidet, mitbringen. Allerdings ist Leidenschaft in dem Beruf als Eventmanager besonders wichtig, zumindestens dann, wenn man seine Aufgabe gut und mit Freude ausführen möchte. Denn in der Eventbranche muss man einiges aufopfern und viel von seinem Privatleben aufgeben, denn arbeiten am Wochenende, zahlreiche Überstunden, viel Verantwortung und stetiger Stress stehen auf der Tagesordnung. Deshalb ist es umso wichtiger, dass man mit Leidenschaft dabei ist und das, was man tut, gerne macht. Am Ende, wird man mit einem neuen, einzigartigen und unvergesslichen Event auf seiner Liste belohnt.