Lifestyle

Wetter Vorkehrungen - Insights von Wedding Planner in Hamburg

Es gibt kein falsches Wetter, nur den falschen Plan B. Als gebürtige Hamburger sind wir damit groß geworden, nie eine Wettergarantie zu haben und als Wedding Planner in Hamburg wissen wir, dass die Wetterfrage natürlich bei jeder Hochzeit ein Thema ist. Eine Hochzeit im Freien ist der Traum vieler und darüber hinaus werden die Festlichkeiten aufgrund von Corona vorerst eher draußen stattfinden. Aufgrund der Maßnahmen ist man noch einmal mehr von dem Wetter abhängig, denn Innenräume sind voraussichtlich erst einmal keine Ausweichmöglichkeit. In diesem Blogbeitrag berichten wir von unseren Erfahrungen als Wedding Planner in Hamburg und über alle möglichen Wetterverhältnisse und Ideen für den Plan B:


Regnerisch

Fangen wir mit dem typischsten Wetter für Hamburg an: Regen. Mit 195 Regentagen im Jahr auch kein Wunder. Aber keine Sorge, damit kann man arbeiten! Wenn die Wettervorhersage kein stabiles Wetter anzeigt, sollte man ein großes Festzelt in der Hinterhand haben. Gerne gesehen sind auch Regenschirme für alle Gäste, um diese bei kleinen Schauern für die Wege zu nutzen. Als Wedding Planner in Hamburg weiß man, dass auch Wetterumschwünge möglich sind. Auf dem Rasen sollte man am besten von Anfang an einen sicheren Untergrund einplanen, damit dieser nicht matschig wird, absackt und den gesamten Aufbau gefährdet. Hier sind wetterbeständige Bodenbeläge die Lösung.


Windig

Im Norden ist es gerne mal windiger. Wind kann ziemlich stören, vor allem während eines so wichtigen Tages. Wir als Wedding Planner in Hamburg empfehlen nach Möglichkeit, vor allem während der raueren Jahreszeiten, eine möglichst windstille Fläche für die Hochzeit einzuplanen. Sollte die Wettervorhersage vorab stärkeren Wind ansagen, sollte man überlegen Windschutze zu verbauen und alles festzumontieren. Vor allem bei der Dekoration und der Ausstattung sollte man daran denken gut zu befestigen und zu beschweren.


Kalt

Als Wedding Planner in Hamburg kennen wir es: der Himmel ist blau, es gibt strahlenden Sonnenschein, aber warm ist etwas anderes. Grundsätzlich ist dieser Fall natürlich weniger schlimm und Sie haben einen tollen Tag erwischt, denn natürlich können die Gäste Ihre Garderobe am einfachsten anpassen. Aber ein paar Heizpilze oder eine mobile Heizung, vor allem für die späteren Abendstunden einzuplanen, ist immer gut. Je gemütlicher die Atmosphäre, desto länger geht die Party.


Heiß

Auch wenn dieser Fall meistens nur im Hochsommer eintritt und sich grundsätzlich jeder über Sonne freut, darf man auch Hitze nicht unterschätzen. Wir als Wedding Planner in Hamburg raten dazu sich auch auf diesen Fall vorzubereiten, denn extreme Temperaturen können genauso unschön werden. Bei extremer Sonne kann man natürlich große Sonnenschirme aufstellen oder Sonnensegel spannen, aber wie wäre es für die Zeremonie z. B. mit einem kleinen Schirm für jeden Gast? So hat man direkt ein tolles Gastgeschenk und obendrein kann das auch sehr charmant aussehen. Darüber hinaus kann man natürlich auch Ventilatoren aufstellen, um für eine Erfrischung zu sorgen.


Ob nun im Garten, im Wald oder an der Küste. Als Wedding Planner in Hamburg kennt man alle Umstände und weiß, wie man vorzusorgen hat. Grundsätzlich sind die Sommermonate natürlich die beliebtesten Monate, aber auch hier gibt es Vor- und Nachteile und trotz der Jahreszeiten treten oft unerwartete Fälle ein. Eine Wettergarantie gibt es nie! Aber solange man die Wettervorhersage im Auge hat und für alles einen Plan B, steht der Traumhochzeit nichts im Weg.


Continue Reading